Liegestütze gehören zu den Klassikern beim Training mit dem eigenen Körpergewicht.
…
Probier doch mal diese drei außergewöhnlichen Liegestütz-Varianten für eine starke Brust:
WEITERLESEN
Training
Plank
1. Leg dich auf den Bauch. Die Füße sind maximal schulterbreit geöffnet. Deine Unterarme liegen neben dem Körper. Jetzt drück dich nach oben, bis du von Kopf bis Fuß eine Linie bildest.
SQUAT ROCKS
1. Beine huftbreit öffnen. Jetzt mit dem Po nach unten, bis die Beine einen 90 Grad-Winkel erreicht haben. Wichtig: Schultern, Knie und Fersen bilden eine Linie
2. Knie leicht nach außen drehen. Verlagere dein Körpergewicht auf die Fußballen. Und jetzt geht’s los: Fersen heben und senken
3. Ferse und Schulter sollten in einer Linie sein. Probier das am besten mal vor einem Spiegel aus
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,
die Ereignisse bzgl. dem Covid-19 Virus überschlagen sich, neue Nachrichten und Änderungen überrollen uns täglich und ich bekomme sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld immer wieder zwei Fragen gestellt:
WEITERLESEN
Wie lange solltest du laufen? Wie schnell? Wie hoch sollte dein Puls dabei sein? Was kann ich nach einer Laufeinheit essen? Viele Fragen, die man sich stellt und die beantwortet sein sollten, bevor du mit deinem ganz persönlichen Lauftraining startest…
Beim Laufen wird Energie verbraucht, und um Abzunehmen solltest du daher mehr Kalorien verbrennen, als du zu dir nimmst.
Das ist dem einen oder anderen noch bewusst. Aber wusstest du, dass es wichtig und effektiver ist im aeroben Zustand zu trainieren?
Um das vorwegzunehmen: die Antwort ist JA! Auf jeden Fall!!
Sportlich aktive Menschen fühlen sich ausgeglichener, glücklicher und sind besser gelaunt. Grund ist neben der Senkung des Stresshormons Cortisol, die vermehrte Ausschüttung der Glückhormone Dopamin, Serotonin und Endorphine – kurz- und langfristig! Sie sorgen dafür, dass du resistenter gegen Stress bist, dich besser konzentrieren kannst und dich insgesamt wohler und ausgeglichener fühlst.
WEITERLESEN